This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
voc [2019-09-05 15:15] maximilian_richt |
voc [2019-11-03 20:43] maximilian_richt |
||
---|---|---|---|
Line 5: | Line 5: | ||
* Encoder: **encoder-vsh1** (spitzname: //vocknoedel//) - Basierend auf dem [[https://c3voc.de/wiki/hardware:encoder|Encoder]]-Setup | * Encoder: **encoder-vsh1** (spitzname: //vocknoedel//) - Basierend auf dem [[https://c3voc.de/wiki/hardware:encoder|Encoder]]-Setup | ||
* BlackMagic DeckLink 8K Pro (<del>4x SDI in/out</del> [[https://forum.blackmagicdesign.com/viewtopic.php?f=4&t=73344&p=408264&hilit=decklink+8k+pro#p408264|Nur 1 SDI-Eingang]] ;_;) | * BlackMagic DeckLink 8K Pro (<del>4x SDI in/out</del> [[https://forum.blackmagicdesign.com/viewtopic.php?f=4&t=73344&p=408264&hilit=decklink+8k+pro#p408264|Nur 1 SDI-Eingang]] ;_;) | ||
+ | * BlackMagic DeckLink Duo 2 (4x SDI in/out) | ||
* BlackMagic DeckLink Mini Recorder 4k (1x HDMI, 1x SDI) | * BlackMagic DeckLink Mini Recorder 4k (1x HDMI, 1x SDI) | ||
* Be quiet! Pure Power10 L10-CM-600W | * Be quiet! Pure Power10 L10-CM-600W | ||
Line 25: | Line 26: | ||
==== HowTo ==== | ==== HowTo ==== | ||
=== verkabelung raum (salon) === | === verkabelung raum (salon) === | ||
- | * Kamera JVC: Aufstellen. SDI-Kabel zwischen Kamera und vocknoedel verbinden (mit der Karte mit den vielen BNC-Anschluessen). Für Konfiguration/Remote-Control: Netzwerk von einer Gigabit-Dose zur Kamera führen, per USB-Ethernet-Adapter oben rechts hinten einstecken. | + | * Kamera JVC: Aufstellen. SDI-Kabel zwischen Kamera und encoder verbinden (mit der Karte mit den vielen BNC-Anschlüssen). |
- | * Kamera Panasonic: Aufstellen. SDI-Kabel zwischen Kamera und vocknoedel verbinden (mit der Karte mit den vielen BNC-Anschluessen) | + | * Kamera Panasonic: Aufstellen. SDI-Kabel zwischen Kamera und encoder verbinden (mit der Karte mit den vielen BNC-Anschlüssen) |
* Mixer-Laptop aufstellen. Netzwerk vom Router holen, Strom nicht vergessen! | * Mixer-Laptop aufstellen. Netzwerk vom Router holen, Strom nicht vergessen! | ||
* Audio: | * Audio: | ||
Line 35: | Line 36: | ||
* Funk-Mikrofone auf Port 1 & 2, auf Gain achten, Compressor passend einstellen | * Funk-Mikrofone auf Port 1 & 2, auf Gain achten, Compressor passend einstellen | ||
* Audio vom Beamer zum Case führen (Line In 5/6). Vorher mit Speaker\*innendevice prüfen! | * Audio vom Beamer zum Case führen (Line In 5/6). Vorher mit Speaker\*innendevice prüfen! | ||
- | * HDMI: Speaker\*innendevice → BM UpDownCross HD (HDMI IN) → BM UpDownCross HD (HDMI OUT) → Beamer, BM UpDownCross HD (SDI OUT) → vocknoedel | + | * HDMI: Speaker\*innendevice → BM UpDownCross HD (HDMI IN) → BM UpDownCross HD (HDMI OUT) → Beamer, BM UpDownCross HD (SDI OUT) → encoder (mit der Karte mit nur einem BNC-Anschluss) |
* Beleuchtung: Scheinwerfer an Traverse einschalten | * Beleuchtung: Scheinwerfer an Traverse einschalten | ||
Line 66: | Line 67: | ||
Audio: https://docs.google.com/document/d/1K3W2BX8MmVDjD244sMA4w4H5HoyvfweRW12GPJxXjH8/edit | Audio: https://docs.google.com/document/d/1K3W2BX8MmVDjD244sMA4w4H5HoyvfweRW12GPJxXjH8/edit | ||
+ | **Für Youtube:** | ||
* recording an der kamera aktivieren | * recording an der kamera aktivieren | ||
- | * livestream zum encoder der JVC-Kamera starten: Taste ''C.REVIEW/4'' | ||
* youtube-stream auf öffentlich stellen | * youtube-stream auf öffentlich stellen | ||
* ''youtube-sink.service'' starten | * ''youtube-sink.service'' starten | ||
Line 76: | Line 77: | ||
* - vortrag - | * - vortrag - | ||
* Q&A: Kanäle für Fragen ankündigen: Twitter, Youtube-Live(?), ...? | * Q&A: Kanäle für Fragen ankündigen: Twitter, Youtube-Live(?), ...? | ||
+ | |||
+ | **Für streaming.media.ccc.de:** | ||
+ | FIXME | ||
+ | |||
+ | === audio === | ||
+ | damit es im recording/stream nicht mehr zu leise ist und saalaudio trotzdem okay ist: | ||
+ | |||
+ | * splitter auf neutral stellen | ||
+ | * kamera und lautsprecher an den splitter anschließen | ||
+ | * pult auf 0 pegeln | ||
+ | * kamera auf 0 pegeln | ||
+ | * evtl nochmal nachregeln | ||
+ | * dann lautsprecher einpegeln | ||
=== nach dem recording === | === nach dem recording === | ||
Line 88: | Line 102: | ||
=== Audio === | === Audio === | ||
+ | |||
+ | ===== Anleitung von Simone ===== | ||
+ | |||
+ | Was man braucht: | ||
+ | |||
+ | * die Kamerakiste (Cabinet of Requirement) | ||
+ | * Audiocase (steht am Fenster) | ||
+ | * eine Mehrfachsteckdose | ||
+ | * zwei Internetkabel | ||
+ | * eine Klinke (VOC-Schrank) | ||
+ | * zwei XLR-Kabel (VOC-Schrank) | ||
+ | * ein HDMI-Kabel (VOC-Schrank) | ||
+ | * zwei SDI-Kabel (VOC-Schrank) | ||
+ | * ein Stativ für die Kamera (Schrank vorne am Fenster) | ||
+ | * Encoder und Router (am Fenster bei der Pflanze) | ||
+ | * ETHO-Internet für den Encoder (in der Seitenleiste am Fenster) | ||
+ | * Mini Converter (neben dem Audiocase,links) | ||
+ | * einen Netzwerkstecker (Bär, ThinkPad Kiste) | ||
+ | * Controller-Notebook | ||
+ | |||
+ | ==== 1) Aufbau vom Audio und den Mirkos ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Das Stromkabel hinten durch die Klappe tun und einstecken. | ||
+ | * Die kleinen Lautsprecher an beiden Seiten der Leinwand über der Schraube mit dem Klebeband befestigen. Es ist normal, dass die Lautsprecher etwas schief hängen. | ||
+ | * Das Kabel von dem rechten Lautsprecher hinter der Leinwand auf die linke Seite (Fentserseite) ziehen. | ||
+ | * Der große Lautsprecher befindet sich im 2. Schrank vom Fenster, halb hinter der Leinwand. Dieser Lautsprecher wird aber nicht häufig benutzt. | ||
+ | * Die Stecker der Lautsprecher in den Desktop Theater 5.1 bei Frontspeaker left/right einstecken. | ||
+ | * Hierbei darauf achten, dass der linke Lautsprecher bei left und der rechte Lautsprecher bei right eingesteckt ist. | ||
+ | * Die Klinke in die Buchse Front input einstecken. | ||
+ | * Das XLR-Kabel von hinten in das Audiocase von hinten einfädeln und in 2 freie Plätze einstecken z.B. 1&5. Hierbei ist es zu beachten, dass rechts und links nicht vertauscht werden. | ||
+ | * Der Splitter belegt schon zwei Plätze. | ||
+ | |||
+ | * Am Audiocase die Rädchen in Ruhe lassen. Wie diese funktionieren erklärt Stefan. | ||
+ | |||
+ | * Die großen Klinken in 5&6 kommen vom Beamer. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === 1.5) Mikros === | ||
+ | |||
+ | * Das Handmikro ist pink makiert, das Mirko mit XLR-Kabel ist orange und das Pocketmikro ist grün makiert. | ||
+ | * Das grüne Kabel ist in der Kiste unten rechts eingesteckt. | ||
+ | |||
+ | * Die Laustärke des jeweiligen Mirkos ist auf den Schiebern unter den Klinken verstellbar. | ||
+ | |||
+ | * Die Mirkos unten einschalten. Der Akkustand wird vom Mikro angezeigt. Ersatz-Akkus befinden sich im Klobürstenschrank. | ||
+ | * Um die Mirkos auszuschalten lange auf den Knopf drücken. | ||
+ | |||
+ | * Vor Veranstaltungen immer schauen ob Ersatz-Akkus vorhanden sind. | ||
+ | * Der Adapterbeutel bleibt vollständig im Audiocase. Es gibt eine Liste im Viki, wo drinsteht was sich in diesem Beutel befindet. | ||
+ | |||
+ | * Der mute-Knopf befindet sich am Griff des Mikros bzw. seitlich am Pocketmikrophon. Wenn die Mikros mute sind, leuchtet der Knopf. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 2) Kamera ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Das Manfrotto Stativ wird für die Viki Media Kamera, das Sachtler ist für die VSH-Kamera. | ||
+ | * Das Stativ in der nähe des Audiocase maximal ausfahren und feststellen. Die Kamera sollte ca. auf 170cm Höhe sein. | ||
+ | * Mithilfe der Wasserwaage die Kamera gerade stellen. | ||
+ | * Die Makierung M sollte auf 0 zeigen, ansonten ist die kamera vorne zu schwer und es gibt Schwierigkeiten beim Schwenken. | ||
+ | * Köpfhörer bei der Kamera einstecken. | ||
+ | * Das Netzwerkkabel in die Mehrfachsteckdose einstecken. | ||
+ | * Hinter dem Display befindet sich ein Schieber. Unter diesem Schieber sind die SD-Karten. Das Fach zeigt an welche SD-Karte benutzt wird. Wenn die SD-Karten voll sind, sie auf dem Computer entleeren. | ||
+ | * Die Kamera oben an dem Schiebeschalter einschalten. | ||
+ | |||
+ | * Ein XLR-Kabel in Channel 1 bei der Kamera einstecken. Das andere Ende beim Splitter 2 einstecken. | ||
+ | * Der Channel 2 wird für Notfälle freigehalten. | ||
+ | * Channel 1 auf Input, Channel 2 auf Intern. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 3) Encoder, Router, Beamer und Mini-Converter ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Der Encoder vereinigt die Bilder der Kamera und die Slides vom Computer. Dieser kann nur bestimmte Signale verwenden, deswegen wird der Mini-Converter benötigt. | ||
+ | * Für den Encoder gibt es keine Tastatur oder Bildschirm. Um ihm Befele zu geben wird das Controller-Notebook benötigt. | ||
+ | |||
+ | * Zuerst den Encoder über den Router ans Internet anschließen. Das Kabel von Router zu Encoder steckt schon und bleibt auch stecken. Das Internetkabel auf der einen Seite in die VOC-Buchse und auf der anderen Seite in die eth0-Buchse im Router einstecken | ||
+ | * Das Controller-Notebook wird mit einem Internetkabel aus eth1 zum Router und somit auch zum Encoder verbunden. | ||
+ | |||
+ | * Um die Signale vom Beamer und von der Kamera zu bekommen, werden SDI-Kabel gebraucht. | ||
+ | * Das SDI-Kabel von der Kamera wird auf der Karte mit vielen Anschlüssen ganz links eingesteckt. | ||
+ | * Das SDI-Kabel vom Converter wird oben rechts in den einzelnen Anschluss eingesteckt. Beim Converter steckt dieses Kabel in SDI out. | ||
+ | |||
+ | * Vom Beamer kommt ein HDMI-Kabel, welches beim Converter in HDMI out eingesteckt wird. | ||
+ | * In die HDMI in Buchse kommt ein Kabel vom Computer. | ||
+ | |||
+ | * Zuerst den Encoder anschalten und 30 Sekunden warten bevor man das Notebook anschaltet. Der Power-Knopf befindet sich unter dem pinken Tape. | ||
+ | |||
+ | * Die Kamera muss aufzeichnen mit Ton und Video für Backup. | ||
+ | |||
+ | * Für spontane Notfälle einfach das hacknet voc- mixer fragen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 4) Am Controller-Notebook ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Hochfahren (nachdem der Encoder hochgefahren ist), anmelden mit | ||
+ | * mixer-vsh login = voc | ||
+ | * passwort = voc | ||
+ | |||
+ | und | ||
+ | |||
+ | * voc-mixer vsh ssh voc @ 10.73.89.3 | ||
+ | * passwort = voc | ||
+ | * das Passwort ist unsichtbar beim eintippen | ||
+ | |||
+ | * Strg+Alt+F1 um zur Konsole zu kommen | ||
+ | * Strg+Alt+F2 um zum Display zu kommen | ||
+ | |||
+ | * Als erstes Aufnahe anhalten: | ||
+ | |||
+ | * zur Konsole gehen, | ||
+ | * sudo systemctl stop recording-sink.service | ||
+ | * die Aufnahme anhalten, | ||
+ | * nicht vergessen die Aufnahme wieder zu starten wenn der Live Stream los geht. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * wichtig: | ||
+ | * status-recording-sink-service | ||
+ | * active running grün | ||
+ | |||
+ | * status zu start ändern (wenn's nicht läuft) | ||
{{tag>projekt}} | {{tag>projekt}} |